Kredite für neue KI-Rechenzentren sind bislang nur über Renditeversprechen abgesichert. Die Deutsche Bank prüft nun andere ...
Während die europäischen Telcos über die Übermacht der US-Hyperscaler klagen, baut Amazon (AWS) ein weiteres Seekabel. Es ...
Eine EU-Verordnung soll für mehr Transparenz politischer Werbung im Internet sorgen. Und sorgt vor allem dafür, dass vieles, ...
Cem Özdemir wuchs als Gastarbeiterkind auf. Hier erzählt er, was seine Eltern richtig machten. Wann es Härte braucht. Und wie ...
Google bindet in seine Suchmaschine KI ein – und verändert damit die Klickrate ganzer Branchen. Was hinter dem Modell steckt – und wem es besonders schadet. Berlin – Seit fast 30 Jahren dominiert ...
Die Vertragsinhalte bei den Bayern sind eigentlich ein gut gehütetes Geheimnis. Nun aber lassen sich einige Details aus den ...
Vor mehr als zwanzig Jahren hat er begonnen, die Evolutionsgeschichte als Comic zu erzählen. Nun schließt Jens Harder mit ...
Das Buchstaben-Zeichen „N“ beginnt unten, steigt vertikal bis zum Scheitelpunkt, um dann wieder, „schräg“, abwärts zu fallen, ...
Zölle, Misstrauen, Machtverschiebungen: Ein Jahr nach der Trump-Wahl wächst in Deutschland die Ernüchterung – und die Sorge ...
Home > Pressemitteilung: Wie entstehen Probleme beim Lesen und ... Arbeitsgruppe für Neurokognitive Psychologie an der Goethe-Universität sucht Teilnehmende für wissenschaftliche Studie.
Einfache Sprache, Gendern und mittelgutes Englisch: eine Tagung in Wien ging all dem nach. Sabine Kirchmeier und Jutta ...
Während Nvidia am Vortag mit einem Börsenwert von fünf Billionen Dollar in nie dagewesene Sphären vorgestoßen ist und gemeinsam mit anderen Techgrößen den Gesamtmarkt in den USA nach oben gezogen hat, ...